Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Bezeichnungen gelten für alle Geschlechter.
A. Allgemeine Informationen
I. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist:
wiegro GmbH
Mainhardter Weg 5
71577 Großerlach
Tel. +49 (0)7903 94228-0
E-Mail: info@wiegro.de
II. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, soweit das Datenschutzrecht eine solche zulässt, insbesondere sofern Sie in die Weitergabe eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) oder die Weitergabe zum Zweck der Vertragsabwicklung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO) erforderlich ist.
Die einschlägigen Empfänger und Kategorien von Empfängern sind in den jeweiligen ergänzenden Informationen aufgeführt.
III. Speicherdauer
Durch uns verarbeitete personenbezogene Daten werden bei uns so lange gespeichert, wie für den jeweiligen Zweck – insbesondere die Bearbeitung von Anliegen und Aufträgen – erforderlich. Danach werden personenbezogene Daten gelöscht.
Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich, wenn Sie hierin nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir gesetzlich (z. B. gemäß Handelsgesetzbuch und Abgabenordnung zehn Jahre für steuerrelevante Unterlagen bzw. sechs Jahre für sonstige Geschäftsbriefe) zur Aufbewahrung verpflichtet sind (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO).
IV. Ihre Rechte
1. Deaktivieren und Löschen von Cookies
Beim Besuch unserer Website können Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können in Ihren Browsereinstellungen das Speichern von Cookies auf Ihrem Endgerät deaktivieren. Zudem können Sie in Ihren Browsereinstellungen einmal gespeicherte Cookies jederzeit wieder löschen. Es kann jedoch sein, dass Sie in diesem Fall nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.
2. Widerspruchsrecht
Der Nutzung personenbezogener Daten für Zwecke der Direktwerbung können Sie jederzeit widersprechen; der Nutzung personenbezogener Daten auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e oder f DSGVO können Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, ebenfalls jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Für den Widerspruch entstehen nur die Übermittlungskosten nach den Basistarifen.
3. Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung und Übertragbarkeit
Sie haben unter den Voraussetzungen der Art. 15 bis 20 DSGVO das Recht, unentgeltlich Auskunft über die von uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten, unrichtige Daten berichtigen und unvollständige vervollständigen zu lassen und die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung sowie die Übertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. In manchen Fällen dürfen wir Nutzerdaten allerdings wegen gesetzlicher Aufbewahrungspflichten nicht vollständig löschen.
4. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts eines mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt.
B. Ergänzende Informationen zur Datenverarbeitung auf unserer Website
Ergänzend zu unseren Allgemeinen Informationen (lesen Sie hierzu unter A) informieren wir hier, wie personenbezogene Daten auf unserer Website erhoben und zu welchen Zwecken sie mit welcher Rechtsgrundlage verarbeitet werden.
I. Datenverarbeitung zur Bereitstellung der Website
Teilweise ist die Verarbeitung von Daten erforderlich, um unseren Dienst möglichst ohne technische oder funktionale Einschränkungen und gemäß den gesetzlichen Vorgaben bereitstellen zu können.
1. Aufruf unserer Webseiten und Server Log Dateien
Um Inhalte unserer Webseiten abzurufen und diese korrekt auf Ihrem Endgerät darzustellen, sendet Ihr Browser automatisch Datenanfragen an unsere Server. Jede Datenanfrage Ihres Browsers beinhaltet dabei unter anderem diese Informationen: (dynamische) IP-Adresse, Browsertyp und Version, Betriebssystem und Version, aufgerufene Domain, zuvor besuchte Webseite sowie Datum und Uhrzeit des Zugriffs. Die Datenanfragen Ihres Browsers werden automatisch in sogenannten „Server Log Dateien“ gespeichert.
Die dargestellte Datenverarbeitung ist unbedingt erforderlich, um die Abrufbarkeit sowie die korrekte Darstellung unserer Webseiten auf Ihrem Endgerät zu gewährleisten. Zudem können anhand der Log-Dateien Cyberangriffe ausgemacht und dadurch die Abrufbarkeit unserer Webseiten sichergestellt werden (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO).
2. Cookies zur Bereitstellung der Website
Beim Öffnen unserer Website können Cookies, also kleine Textdateien, auf Ihrem Endgerät gespeichert werden:
– pll_language: Dienst der Sprachauswahl, Dritte haben keinen Zugriff auf die verarbeiteten Daten. Die Datenverarbeitung durch diese Cookies ist zur Bereitstellung unserer Website unbedingt erforderlich. Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG.
II. Datenverarbeitung bei einer Kontaktaufnahme
Lesen Sie hier, welche Daten verarbeitet werden, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen oder Funktionen der Website nutzen.
1. Kontaktaufnahme
Wir erheben personenbezogene Daten, die Sie uns im Zuge einer Kontaktaufnahme übermitteln.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, sofern dies zur Durchführung einer von Ihnen gewünschten Maßnahme erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).
2. Werbemaßnahmen
An der Nutzung Ihrer Daten zu Zwecken der Direktwerbung haben wir ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken können Sie generell mit Wirkung für die Zukunft schriftlich, per Telefax, per E-Mail oder telefonisch widersprechen. Für den Widerspruch entstehen nur die Übermittlungskosten nach den Basistarifen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt hiervon unberührt.
III. Kategorien von Empfängern von personenbezogenen Daten unserer Website-Besucher
Kategorien von weisungsgebundenen und gemäß den datenschutzrechtlichen Vorgaben verpflichteten Dienstleistern, die die Daten nicht zu einem anderen Zweck verwenden dürfen, sind:
Strato AG (Webhost)
C. Ergänzende Informationen zur Datenverarbeitung auf unseren Social Media Unternehmensseiten
Wir betreiben auf diesen Social-Media-Plattformen eine sogenannte „Unternehmensseite“:
- Instagram: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland
- LinkedIn: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland
Ergänzend zu unseren Allgemeinen Informationen (lesen Sie hierzu unter A) informieren wir hier zur Datenverarbeitung beim Besuch auf einer unserer Unternehmensseiten.
I. Allgemein zu Unternehmensseiten, Rechtsgrundlage
Als Inhaber einer Online-Präsenz auf einer Social-Media-Plattform verarbeiten wir personenbezogene Daten, wenn Sie uns direkt in einer persönlichen Nachricht oder über die öffentliche Kommentarfunktion über die Plattform anschreiben. Welche Daten erhoben werden, hängt von Ihren Angaben sowie den von Ihnen angegebenen bzw. freigegebenen Kontaktdaten ab. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, sofern dies zur Durchführung einer von Ihnen gewünschten Maßnahme erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).
Beim Besuch einer Unternehmensseite erhebt der jeweilige Betreiber der Plattform („Anbieter“) Informationen, die es ihm ermöglichen, Nutzer wiederzuerkennen und Nutzerverhalten umfassend zu analysieren. Anhand der so erfassten Daten kann der Anbieter der Social-Media-Plattform zudem Nutzerprofile erstellen. Wenn Sie bei dem Besuch einer Unternehmensseite mit Ihrem entsprechenden Social-Media-Konto eingeloggt sind, kann der jeweilige Anbieter diesen Besuch auch Ihrem Konto zuordnen.
Uns stellt der jeweilige Anbieter anhand der gewonnen Informationen lediglich eine anonymisierte statistische Auswertung der Nutzung unserer Unternehmensseite zur Verfügung. So können wir unsere Beiträge künftig noch zielgerichteter gestalten. Insoweit haben wir ein berechtigtes Interesse an der Erhebung und Verarbeitung dieser Informationen. Darüber hinaus haben wir ein berechtigtes Interesse daran, möglichst viele Kommunikationsmöglichkeiten nutzen und damit möglichst viele Interessenten persönlich erreichen zu können. Die Rechtsgrundlage für die mit dem Betrieb einer Unternehmensseite verbundenen Datenverarbeitung ist insoweit Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Wir geben selbst keine personenbezogenen Daten an Dritte weiter, die wir über unsere Unternehmensseiten erheben. Wir können aber weder beeinflussen noch ausschließen, dass die genannten Anbieter die erhobenen Daten an Dritte – insbesondere an ihre Partnerunternehmen, die ihren Sitz auch im EU-Ausland haben können – übermitteln. Insbesondere Datenübermittlungen in die USA sind auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission zulässig, wenn das Unternehmen in den USA nach dem EU US Data Privacy Framework zertifiziert ist (so Meta Platforms, Inc. und LinkedIn Corporation).
Sie können Ihre Betroffenenrechte (siehe dazu auch unter A.V.) in Bezug auf die Datenverarbeitung durch unsere Unternehmensseiten grundsätzlich sowohl gegenüber uns als auch gegenüber dem jeweiligen Anbieter geltend machen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass diese am effektivsten bei dem jeweiligen Anbieter geltend gemacht werden können. Denn nur der jeweilige Anbieter hat Zugriff auf die Daten der Nutzer und kann direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch den jeweiligen Anbieter finden Sie unter:
Instagram: https://help.instagram.com
LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
II. Vereinbarungen nach Art. 26 DSGVO
Einige Anbieter von Social-Media-Plattformen stellen eine Vereinbarung nach Art. 26 DSGVO zur Verfügung, in der die durch den Betrieb unserer Unternehmensseite entstehenden Datenschutzverpflichtungen zwischen uns und dem jeweiligen Anbieter aufgeteilt werden. Die Anbieter haben dabei einen Großteil der datenschutzrechtlichen Verpflichtungen, wie die Erfüllung der Betroffenenrechte nach Art. 12 ff. DSGVO, die Pflicht zur Bereithaltung geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen zum Schutz der Sicherheit der personenbezogenen Daten sowie die Melde- und Benachrichtigungspflichten im Falle einer Datenschutzverletzung, übernommen. Wenn Sie sich bezüglich Ihrer Betroffenenrechte an uns wenden, leiten wir Ihre Anfrage umgehend an den jeweiligen Anbieter weiter. Hierzu sind wir nach der Vereinbarung mit dem jeweiligen Anbieter verpflichtet.
Weitere Informationen zur Vereinbarung zwischen uns und dem jeweiligen Anbieter finden Sie unter:
Instagram: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
LinkedIn: https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/124838?lang=de