Unternehmen

Vom „Ländle“ in die Welt

Über uns

Wir bewegen nicht nur Produkte, sondern entwickeln Technologien, die Ihre Prozesse effizienter und nachhaltiger machen. Seit der Gründung im Jahr 1997 durch Hans-Jörg Wieland steht wiegro für innovative Fördertechnik und maßgeschneiderte Automatisierungslösungen. Unsere Produkte kombinieren schwäbische Präzision mit modernster Fertigungstechnik und werden weltweit anerkannt.

Mit Sitz im idyllischen Großerlach, im Herzen des Schwäbisch-Fränkischen Waldes, entwickeln und produzieren wir hochwertige Fördersysteme, die individuell auf die Bedürfnisse unserer Kunden abgestimmt sind. In unserer hochmodernen Produktionsstätte fertigen wir alle wichtigen Komponenten im eigenen Haus – mit größter Sorgfalt und modernster Technologie.

Unter der Leitung von Daniel Wieland treiben wir die Weiterentwicklung unseres Unternehmens konsequent voran. Unser Ziel ist es, unseren Kunden nicht nur Produkte, sondern maßgeschneiderte Lösungen zu bieten, die höchsten Anforderungen gerecht werden.

1997 Die Anfänge

Gegründet wurde Wiegro als Firma Hans-Jörg Wieland im Jahr 1997. Bereits zu diesem Zeitpunkt realisierten wir professionelle Lösungen im Metallbau für unterschiedlichste Anwendungen wie etwa Blechzuschnitte, Kantteile und Schweißteile für Gebäude und das Bauwesen. Bereits im Jahr darauf entstand das erste Fördersystem als Lösung für eine Produktionsabschnittsverkettung. Dies war der Startschuss für immer komplexer und größer werdende Fördersysteme. In den folgenden Jahren traten wir nicht nur international auf, sondern führten eine CAD-Konstruktion ein und erweiterten unseren Maschinenpark stetig, etwa um eine Laserschneidemaschine, um komplexere und flexiblere Lösungen für Förderbänder anbieten zu können.

2002 Neuer Raum für große Ideen

Das stetige Wachstum des Unternehmens, aber auch die Größe der Fördersysteme selbst machte einen Umzug im Jahr 2002 in neue Produktionsräume notwendig. Wir blieben unserem Standort treu und errichteten einen Neubau in Großerlach mit einem separaten Montagebereich sowie erweiterten Büroräumen. 850 Quadratmeter Fertigungsfläche stehen uns seither zur Verfügung.

2005 Breitere Neuausrichtung

Um das Jahr 2005 wurde eine unternehmerische Neuausrichtung vorgenommen, die uns sowohl in Sachen Produkte als auch Kundenstruktur insgesamt breiter aufstellen sollte. Die Firma wurde zudem um einen Automatisierungsbereich erweitert, um nicht mehr nur Teil-, sondern auch Komplettlösungen anbieten zu können, wie wir es auch heute noch tun: So wurden nicht mehr nur Fördersysteme, sondern komplette Anlagen in den unterschiedlichsten Industriezweigen maßgenau für unsere Kunden hergestellt.

2008 Erweiterung der Produktpalette

Dies wurde auch dank der eingeführten 3D-CAD-Konstruktion sowie einer erneuten Erweiterung der Produktpalette im Jahr 2008 möglich: Von da an boten wir auch Zusatzfunktionen an wie Abschiebe- und Positionierungsvorrichtungen – auch mit Steuerung.

2010 Erfolg am laufenden Band

Wir konnten 2010 unseren Schwerpunkt noch intensiver auf die Bereiche Pharma-, Lebensmittel- und Automobilindustrie legen. Eine Spezialentwicklung für das Fraunhofer-Institut sollte im Jahr darauf folgen, ein Förderer, der in Spezialbestückungsbereichen gebraucht wird.

2012 Auf Wachstumskurs

2012 entwickelten wir das Schwerlast-Transportsystem Powerattack und der Zukauf weiterer Maschinen wie einer neuen Laserschneidemaschine unterstützt unseren Anspruch, Gesamtkonzepte und Gesamtlösungen anzubieten. Mit einigem Stolz können wir sagen, dass wir uns mit der Wiegro-Fördertechnik aus dem schwäbischen Großerlach einen hervorragenden Ruf erarbeitet haben.

2014 Erschließung eines neuen Geschäftsbereiches

Erstmalig haben wir 2014 ein Personentransportband für einen Freizeitpark geplant und realisiert. Die Herausforderung hierbei waren nicht allein die Dimensionen, welche die größten der Firmengeschichte waren, sondern viel mehr die neuen und unbekannten Anforderungen. Der Europa-Park Rust ist mit der Umsetzung der Idee, unserer geleisteten Arbeit und dem dazugehörigen Service sehr zufrieden.

2016 Ausbau Projektgeschäft
2018 Neuentwicklung Personentransportband
2019 wiegro GmbH

Im Jahr 2019 gründete Daniel Wieland die wiegro GmbH und übernahm das Unternehmen seines Vaters, Hans-Jörg Wieland. Mit dieser Neustrukturierung führte er die langjährige Tradition der Fördertechnik weiter und legte den Grundstein für eine moderne und innovative Unternehmensentwicklung

2020 Gründerpreis

Daniel Wieland wurde mit dem Gründerpreis der Kreissparkasse Waiblingen ausgezeichnet. Die Jury würdigte besonders seine innovativen Fördertechnik-Lösungen, die unter anderem in Achterbahnen des Europa-Parks Rust eingesetzt werden. Sein speziell entwickeltes Transportbandsystem ermöglicht einen bis zu 30 % höheren Fahrgastdurchsatz, was in der Freizeitparkbranche für großes Aufsehen sorgte. Mit seinen maßgeschneiderten Lösungen setzt er neue Maßstäbe in der Fördertechnik

2024 wiegro weltweit - neuer Standort in Indien

Mit der Eröffnung eines zweiten Standorts in Indien setzt wiegro 2024 seinen Wachstumskurs fort. Die Expansion stärkt die internationale Präsenz, ermöglicht schnelleren Service und fördert die Zusammenarbeit mit lokalen Partnern. So verbindet wiegro deutsche Präzision mit indischer Dynamik und setzt neue Maßstäbe in der Fördertechnik